AKTUELLES

 



Podcast

Seit Mai 2021 können Sie über den Podcast „LOGOS -Schritte zur Sinnfindung“ Auszüge aus der Arbeit von Dr. Ursula Tirier kennenlernen. Den Direkt-Link zu Spotify finden Sie über Links auf dieser Homepage.




Die Themenabende

Das Institut veranstaltet im Abstand von drei Monaten einen Themenabend. Dieser bietet ehemaligen Ausbildungsteilnehmern und Kollegen die Möglichkeit eines kollegialen Austausches. Derzeit finden die Themenabende per Zoom-Meeting statt

.

Der kommende Themenabend findet statt am

Freitag, den 02.06. 2023 von 17.00 -19.00 Uhr

Das Thema wird sein:


Aspekte gelingender Kommunikation Teil 2

Der Blick auf die Sach- und Beziehungsebene im Gespräch

und der Umgang mit Differenzen zwischen den beiden Ebenen


Rückblick auf den Themenabend am 24.02.2023

Einleitend befassten wir uns mit grundlegenden Aspekten der Gesprächsführung aus logotherapeutischer Sicht.

Viktor Frankl hat keine explizite Gesprächsführung entwickelt. Allerdings nannte er im Hinblick auf Gesprächsführung in der Logotherapie wiederholt die Bedeutung der Mäeutik, der Hebammenkunst als Gespächsform. Ebenso wies er im Hinblick auf psychotherapeutische, vor allem logotherapeutische Gespräche auf die Bedeutung des Dialogs hin im Unterschied zum Monolog. Der Dialog ist zu verstehen als Zweiergespräch, bei dem der Sinn durchscheint. Deutlich wird damit die Haltung, mit der wir einer Person im Gespräch begegenen:

Der logotherapeutischen Arbeit liegt ein dreidimensionales Menschenbild zugrunde, ebenso die Weltanschauung der Sinnorientierung als ein wesentliches menschliches Anliegen.

Nach dieser Einleitung befassten wir uns mit der Frage: Was ist Sprache?

Sprache ist ein Ausdrucksmittel und ein Kommunikationsmittel.

Bei der Betrachtung der Sprache als ein Ausdrucksmittel hoben wir die Bedeutung der gegenseitigen Wahrnehmung anhand von Nachfragen hervor. Dies besprachen wir auch anhand einzener Beispiele. Anschließend betrachteten wir, anlehnend an das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun, die beiden Ebenen eines Gesprächs: die Sachebene und die Beziehungsebene, letztere verbunden mit emotionalem Erleben.

Anknüpfend daran wollen wir beim kommenden Themenabend am 02.06.2023 diese Aspekte vetiefen.

Dabei wollen wir dieses Thema (s.o.) anhand von Beispielen besprechen. Dafür geben wir folgendes Anliegen an Sie weiter: 


Bitte nennen Sie uns einen kurzen Gesprächsauszug, bei dem die Sachebene und die Beziehungsebene divergieren. Dafür auswählen können Sie ein privates Beispiel oder auch einen Auszug aus Ihrer beruflichen Tätigkeit.

Moderation: Ursula Tirier


Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis spätestens zum Donnerstag, den 01.06.2023 erforderlich unter:  u.tirier@cityweb.de





Das Institut bietet keinen neuen Ausbildungskurs Logotherapie I mehr an.


Weiterhin werden für den Ausbildungskurs Logotherapie II das Methodemseminar und die Supervision angeboten. ( siehe unter „Weiterbildung“)





Buchveröffentlichungen

Ursula Tirier

Dem Angstriesen entgegentreten

- Schritt für Schritt zu neuer Lebensfreude

Patmosverlag: ISBN: 978-3-8436-1113-8


Einführung zu dem Buch:



Ursula Tirier

Bilder fürs Leben

- Schritt für Schritt das Leben gestalten

BoD-Verlag: ISBN: 978-3-7557-9714-2